Site Navigation
Unsere Projekte
Veranstaltungskalender Langer Tag der StadtNatur 2022
Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder: Den Veranstaltungskalender zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg in der App Natürlich Hamburg!. Direkt über die App zu den Veranstaltungen anmelden.
EntdeckerRouten-App mit digitalen Schnitzeljagden
Die EntdeckerRouten-App hat ein neues Angebot für Familien: Digitale Schnitzeljagden. Für kleine und große Spürnasen steht im Regionalpark Wedeler Au (Schleswig-Holstein) die Schnitzeljagd am Schnaakenmoor bereit.
Neue Routen im Regionalpark Wedeler Au
Drei neue Routen führen durch das Hamburger Schnaakenmoor und das Schleswig-Holsteinische Buttermoor. Die Touren erklären, warum Moorschutz zugleich Klimaschutz ist.
Natürlich Hamburg! Die App für Hamburger Naturschutzgebiete
Per GPS durch die schönsten Naturschutzgebiete der Hansestadt Hamburg. Die App Natürlich Hamburg! macht's möglich. Ausgezeichnet als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
EntdeckerRouten Umweltrallye Hamburg
Die Umweltrallye Hamburg ist eine GPS-geführte Tour zum Thema Umwelt- und Klimaschutz. Sie führt von den Landungsbrücken über den Elb-Boulevard in die südliche Hamburger Neustadt.
EntdeckerRouten in der Griesen Gegend
Die Griese Gegend liegt zwischen Hagenow im Norden, der Lindenstadt Lübtheen und der Elbstadt Dömitz im Süden. Acht neue EntdeckerRouten führen durch eine der ältesten Kulturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns.
EntdeckerRouten Region Ludwigslust
Neue EntdeckerRouten im Südwesten von Mecklenburgs, zu Fuß oder mit dem Rad. Acht EntdeckerRouten führen in eine reizvolle Landschaft mit ausgedehnten Wäldern und Wiesen, zauberhaften kleinen historischen Städten und idyllischen Dörfern.
DigiTour im Domschatz Halberstadt
In der neu eingerichteten Ausstellung des Domschatzes erschließt der elektronische Guide die faszinierende Welt der mittelalterlichen Schatzkunst. Der Guide steht mehrsprachig zur Verfügung.
EntdeckerRouten in den Vier- und Marschlanden
Die im Hamburger Stadtteil Bergedorf gelegenen Vier- und Marschlande sind ideal zum Fahrradfahren. Gut ausgebaute Straßen führen vorbei an alten Bauernhäusern, modernen Gewächshauslandschaften und wunderschönen Dorfkirchen.
EntdeckerRouten im Sachsenwald
Der Sachsenwald liegt knapp 30 Kilometer östlich von Hamburg im Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Der Hörspaziergang nach Friedrichsruh ist zu jeder Jahreszeit ein Genuß.
EntdeckerRouten im Regionalpark Rosengarten
Der im Südwesten Hamburgs gelegene Regionalpark Rosengarten bietet drei neue EntdeckerRouten durch die reizvollen Harburger und Schwarzen Berge, Heide- und Ackerlandschaften sowie das idyllische Tal der Este.
Kinderolymp "Wer bist Du? Was isst Du?"
Dieser Kinderolymp widmet sich den Gaumengenüssen in aller Welt. Zum Essen gehören die Zutaten der Gerichte, das Kochen und Servieren der Mahlzeiten, Tischsitten und manchmal recht spezielles Essbesteck.
Archäologiepfad Farmsen
Im Auftrag der mgf Gartenstadt Farmsen Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft eG entstand die WebApp "Archäologiepfad - Eisenzeit in der Nachbarschaft".
EntdeckerRouten im Regionalpark Wedeler Au
Die EntdeckerRouten haben Zuwachs bekommen: Der in Schleswig-Holstein gelegene Regionalpark Wedeler Au bietet EntdeckerRouten in den FFH-Gebieten Wedeler Au und Holmer Sandberge.
Die App C. Voght verbindet Museum und Park
Erstmals können sich Besucher mit einer App durch die Ausstellung eines Museums und GPS-gestützt im umliegenden Parkgelände führen lassen. Die App beleuchtet das Leben und Wirken des Hamburger Aufklärers Caspar Voght.
Salzpfad Bad Oldesloe als WebApp
Die Besucher von Bad Oldesloe können sich jetzt auf Spurensuche begeben. Gelegenheit dazu bietet der Salzpfad, den die Stadt neu eingerichtet hat. DigiKultur hat dafür den Audiowalk "Salzpfad" als Web-Applikation entwickelt.
EntdeckerRouten im Norden Hamburgs
Die EntdeckerRouten erschließen die ländlichen Gebiete Hamburgs für Radfahrer und Wanderer. Im Rahmen des Projekts entsteht eine GPS-Applikation über die verschiedene Touren auf das persönliche Handy geladen werden können
Kinderolymp: Helldunkel
In der neuen Austellung im Kinderolymp des Altonaer Museums dreht sich alles um Licht und Schatten. Es geht um Lichterfeste der großen Weltreligionen, himmlisches Sternengefunkel, die Faszination des Feuers, geheimnisvolle Schattenspiele und die Frage, warum es abends dunkel wird
Rum & Zucker Meile in Flensburg
Auf der Audiotour durch die Altstadt erfährt man vieles über den lukrativen Westindienhandel der Flensburger Kaufleute im 18. und 19. Jahrhundert. Rum und Zucker brachten Reichtum in die Stadt, dessen Spuren noch heute sichtbar sind
Kinderolymp: Zahlen-Reise
Mathe macht Spaß! Das glaubst du nicht? Dann nichts wie los zum neuen Kinderolymp des Altonaer Museums. Dort warten der Seemann Hein und sein Schiffsjunge Pitt auf dich, um mit dir auf große Fahrt zu gehen
Audioguide Nossen
Der Audioguide zur Ausstellung "Spurensuche" im Schloss Nossen vermittelt Einblicke in die Geschichte der sächsischen Adelsfamilie von Schönberg. Junge Besucher werden vom Schönberg'schen Wappentier höchstpersönlich geführt
Stiftskirche Quedlinburg
Jetzt können Besucher mehr über die Kirche und den darin bewahrten Stiftsschatz erfahren. DigiTour führt Erwachsene und Kinder durch St. Servatii und ihre Schatzkammern und erlaubt dabei so manchen Blick auf verborgene Kostbarkeiten.
Kinderführung Ernst Barlach Haus
Werkstattmaus Willi kennt sich im Ernst Barlach Haus gut aus. Schließlich hat Willi schon bei vielen Führungen für Erwachsene gelauscht. Nun begleitet er Bea und Tom durch die Ausstellung und gibt sein Wissen weiter.
Archäologisches Museum Haderslev
Die Sonderausstellung "Über den Tod" des Archäologischen Museums Sønderjylland im dänischen Haderslev widmet sich einem Thema, dass uns alle angeht: Sterben und Tod in der gewaltige Zeitspanne von 8.000 vor Christus bis in die Gegenwart.
Kinderführung im Domschatz Halberstadt
In der neuen Domschatzführung gehen Kinder zusammen mit Bischof Burchard II. von Halberstadt, der auch Bucco genannt wird, auf den Rundgang. Bucco erzählt, wie es im Mittelalter am Dom zuging.
Spurensuche in Sachsen, Schloss Nossen
Seit über 700 Jahren ist das Adelsgeschlecht von Schönberg in Sachsen ansässig. Die Ausstellung "Spurensuche" zeichnet das Wirken der Schönberg'schen Familie nach. Den Besuchern steht nun ein Ausstellungsführer zur Verfügung.
Ernst Barlach Haus Hamburg
Seit Juni 2009 führt der elektronische Guide von DigiKultur durch die einmalige Sammlung des Ernst Barlach Hauses. Die Kunst Ernst Barlachs und wichtige Lebensstationen werden im Spiegel der Barlach-Briefe neu vorgestellt.
Land am Meer
Die Jahresausstellung "Land am Meer" des Altonaer Museums Hamburg gibt Einblick in die Wahrnehmungsgeschichte der Küsten von Nord- und Ostsee. DigiKultur produzierte Medien- und Hörstationen für die umfangreiche Schau.
Kinderolymp: Piraten!
Wie lebt es sich an Bord eines Piratenschiffs? Muss man dort auch gehorchen? Zwei Hörspiele geben Kindern Einblick in das gefährliche Piratenleben und die Hierarchie an Bord. Aber zuerst muss das Dingi mit der Hörstation geentert werden...
DigiTour im Altonaer Museum in Hamburg
Für das Altonaer Museum hat DigiKultur ein audiovisuelles Führungssystem produziert. Seit November 2007 können Besucher eine DigiTour durch die Sammlung historischer Bauernstuben unternehmen.
Fahrradtouren mit GPS
DigiKultur entwickelt mit den Kooperationspartnern Ökomarkt e.V. und NABU Hamburg „Entdecker-Routen“ für den Fahrradtourismus im Hamburger Umland. Kulturelle Highlights, ökologische Landwirtschaft und regionaler Naturschutz ergeben einen Info-Mix, der Jung und Alt anspricht.