Site Navigation

Die App führt durch die Ausstellung im Jenisch Haus und durch den Jenischpark auf den Spuren Caspar Voghts und seiner Ornamented Farm.

GPS-gestützte Tour durch den Jenischpark.
Die App "C. Voght" verbindet Museum und Park

Seit Anfang April zeigt das Jenisch Haus in Hamburg eine Sonderausstellung mit dem Titel Caspar Voght (1752–1839) – Weltbürger vor den Toren Hamburgs. DigiKultur liefert die App dazu.
Caspar Voght, Sohn eines Hamburger Kaufmanns und Senators, zählte zu den wichtigsten Vertretern der Aufklärung in Norddeutschland. Doch blieb der Sozialreformer, Gartenkünstler und Landwirtschafts- experte Voght bislang weitgehend unbeachtet.
Die App "C. Voght" führt über zwei Geschosse durch 14 Räume der Ausstellung. Auf dem Rundgang lernt der Besucher Caspar Voght als Kosmopolit, als Baron und Hamburger Bürger, als Reformer der Armenfürsorge und als kunstliebenden Gartengestalter kennen. Das Thema Ornamented Farm leitet über zu einer zweiten Führung, die vor den Türen des Jenisch Hauses beginnt.
GPS-gestützt durch den Jenischpark
Caspar Voghts landwirtschaftliches Mustergut befand sich einst dort, wo heute der Jenischpark liegt. An acht Stationen werden Plätze vorgestellt, an denen das Wirken Voghts noch heute sichtbar ist. Die sogenannte Eierhütte gehört ebenso dazu wie das Landhaus, das sich Voght inmitten seiner Ornamented Farm erbauen ließ.
Durch die reiche Bebilderung der Informationseinheiten ist die App C. Voght auch für diejenigen Nutzer ein Gewinn, die sich nicht am Ort der Ausstellung in Klein Flottbek befinden.
Zur Ausstellung produzierte DigiKultur die App "C. Voght" und Kurzfilm Caspar Voght (1752–1839), der im Jenisch Haus und online zu sehen ist.